Drohende Kassenkündigung

Mit dieser 15a Vereinbarung und dem “partnerschaftlichen” Begleitgesetz hat diese Bundesregierung den Rubikon überschritten, es droht der vertragslose Zustand. Es drohen mit der Umsetzung dieser Bund-Ländervereinbarung vulgo Finanzausgleich Qualitätseinbußen, die quasi-Abschaffung der bisher freien Arztwahl, das Ende der Hausärzte und die Einmottung der niedergelassenen Fachärzte sowie in der Steiermark eine Eradination der spitalsärztlichen Versorgung. Wir […]

Kahlschlag im Gesundheitswesen als bittere Pille

In der kommenden Woche hat die Österreichische Bundesregierung vor, massive Einschnitte unser Gesundheitssystem betreffend zu beschließen. Hier geht es nicht um die Anliegen der Ärzte, sondern unter dem Vorwand der Qualitätssteigerung soll den PatientInnen und Patienten vorgegaukelt werden, dass die Gesundheitsversorgung verbessert werden soll. Alleine in der Steiermark sollen 100 neue Primärversorgungszentren entstehen, in denen […]

Alex Moussa neuer Obmann der IGNÄ

Die IGNÄ hat in ihrer Vorstandssitzung am 08.10.16 einen Obmannwechsel vollzogen und setzt damit ein deutliches Signal der Erneuerung als Angebot an die Kollegenschaft. Der 35 jährige Allgemeinmediziner Dr. Alexander Moussa wurde einstimmig zum neuen Obmann der Interessensgemeinschaft Niedergelassene Ärzte gewählt. Die IGNÄ dankt dem bisherigen Obmann Dr Christoph Schweighofer für seine bisherige Tätigkeit. Mit […]

PVE Mariazell

Das Gesundheitszentrum PVE in Mariazell als Sündenfall der Gesundheitspolitik In Mariazell findet demnächst jener Tabubruch statt, vor welchem wir schon lange warnen! Nämlich die Installierung des Gesundheitszentrums Mariazell als Prototyp für ein neues, öffentlich finanziertes Parallelsystem, ausserhalb der regulären niedergelassenen Versorgungsstrukturen, in direkter Konkurrenz zu den ansässigen Allgemeinmedizinern! Die Befürchtungen, welche wir in den Bezirksärzteversammlungen […]

IGNÄ mit aller Kraft gegen Abschaffung des Wahlarztsystemes

Die heutige mitten im Sommerloch positionierte Forderung (siehe IGNÄ-Facebook)  des SPÖ Gesundheitsprechers Erwin Spindelberger im Parlament nach einer Abschaffung des sehr bewährten und mittlerweile versorgungsrelevanten Wahlarztsystems in Österreich zeigt neben einem direkten Anschlag auf eine der beliebtesten Formen der ärztlichen Berufsausübung, auch ein schweres Missverständnis betreffend der ärztlichen Leistungserbringung im nationalen Gesundheitssystem. Ohne die Beteiligung der Wahlärzte wäre […]

Arbeitsverdichtung – Das System macht krank

Jeder von uns kennt das Phänomen, noch mehr in noch kürzerer Zeit erledigen zu müssen. Patienten machen Druck, die Bürokratiehürden erdrücken uns und die Ambulanzen der Spitäler kollabieren unter dem neuen Arbeitszeitgesetz. Der Ärztemangel fordert seinen Tribut, es will von den Jungmedizinern nach der Ausbildung ein grosser Teil direkt ins Ausland. Das alles ist unter […]

Terminreservierung durch den Hausarzt

Patientinnen und Patienten, deren Ärzte im Styriamed.net Verbund vernetzt sind, bekommen Ihre Facharzttermine direkt beim Hausarzt. Ein Service von Sytriamed.net, dessen politischer Referent, IGAÄ Obmann Dr Schweighofer, in den letzten Jahren das Netzwerk gemeinsam mit den teilnehmenden Ärztinnen und Ärzten und deren Partnern zu einem virtuellen Ärztenetzwerk ausgebaut hat. Nutznießer des Verbundes styriamed.net sind die […]

Registrierkassa – IGNÄ NEWS

KEINE ZWEIKLASSENTARIFE FÜR REGISTRIER-KASSEN! OFFENER BRIEF AN DIE FIRMA ALAG, GÜNZBERG. Im Zuge der kommenden Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht für uns Niedergelassene Ärzte fand am 04.12. in der Ärztekammer eine diesbez. Veranstaltung statt. Hier trat auch im Anschluß daran die Fa ALAG -nur eine Tür weiter- gemeinsam mit der Wahlarztgruppierung auf und bewarb ihr Produkt. Dabei traten seltsame […]

PHC Gesetz – Staat verabschiedet sich von Hausärzten

Die Gesundheitsministerin, Dr Oberhauser (im Zivilberuf selbst Ärztin)  kündigte an, binnen zwei Wochen den Entwurf für das Primary Health Care Gesetz auf den Tisch legen zu wollen. Was bis jetzt durchsickerte sind keine Verbesserungen, sondern der knallharte Versuch, die  Gesundheitsversorgung vollends in staatliche Hand zu bringen. In sogenannten Primary Health Care (PHC)  Strukturen sollen viele […]

Umwälzungen im Gesundheitswesen

Große Ereignisse werfen bekanntlich ihre Schatten voraus. Das Umsetzen der EU Arbeitszeitrichtline in Österreichs Spitälern kam für dieses LAND mit einer Vorwarnzeit von fast 12 Jahren nun doch ziemlich plötzlich und hat zur Folge, dass die Spitalsärzte im Wesentlichen um fast ein Drittel ihrer bisherigen Arbeitszeit weniger im Spital anwesend sind. Das bedeutet in weiterer […]